Anträge der ÖDP Stadt Landshut
Mitfahrerbank – ein alternatives Verkehrskonzept
1. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob die Einrichtung einer „Mitfahrerbank“ inabgelegenen Stadtteilen und zu den Landkreisgemeinden möglich…
Tempo 30 vor Kindergärten und Schulen soll in Landshut Regelfall werden
Begründung:Durch die aktuelle Änderung der Straßenverkehrsordnung des Bundes dürfen Kommunen nun auch an Hauptverkehrsstraßen bei Vorliegen besonderer…
Mehr Bürgerservice bei der Bauleitplanung
Begründung: Künftig soll es möglich sein, dass alle BürgerInnen über das Internet planungsrelevante Informationen (u.a. Planzeichnung, Begründung und…
Unverantwortliche Geschäftspraktiken der Bayern LB
Weisung an die von der Stadt Landshut in die Verbandsversammlung der Sparkasse entsandten Verbandsräte: „Beteiligung der BayernLB an der Finanzierung…
Autofreie (Sonn-)Tage
1. Die Stadtverwaltung erarbeitet einen Vorschlag zur Umsetzung von mehreren (Sonn-)Tagen im Jahr, an welchen der motorisierte Individualverkehr im…
Barrierefreier Rathauseingang
Die Eingangstüre des Rathauses, Hauptgebäude, wird mit einem automatischen Türöffner nachgerüstet.Begründung:Die derzeitige Situation am…
Dringlichkeitsantrag zum Haushaltsplenum
Im Haushaltsplenum am 24.2.2017 wird nochmals über den Zeitplan für die Sanierung des Stadttheaters im Bernlochner-Komplex abgestimmt.Es sollen nur…
Antrag zum Bürgerbegehren Westtangente
Die Verwaltung berichtet möglichst zeitnah:1. Wie hoch sind aktuell die Kosten für eine geplante Westanbindung „Variante 7“ für a) Grunderwerb?b)…
LEP –Teilfortschreibung
1. Die bisherige Überschrift zum Kapitel 3.3 des LEP soll unverändert bleiben und weiterhin wie folgt lauten: „Zersiedelung vermeiden“Begründung:Die…
Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP)
1 . Die bisherige Überschrift zum Kapitel 3.3 des LEP soll unverändert bleiben und weiterhin wie folgt lauten: „Zersiedelung vermeiden“2. Die im…