Anträge der ÖDP Stadt Landshut
Kommunalinitiative "Lebenswerte Städte"
ÖDP beantragt Beitritt zur Kommunalinitiative "Lebenswerte Städte", diese Initiative fordert den Bund auf, dass Kommunen selbst…
Aufstellung eines Bebauungsplans für einen Teilbereich im Nikolaviertel und Nachprüfung des Bausenat-Beschlusses zur Papierer Str. 23 - 25
Erneut scheiterte ein interfraktioneller Antrag zumindest in einem Teilbereich des Nikolaviertels einen Bebauungsplan aufzustellen im Bausenat am 11.…
Antrag zur Parksituation im Bereich Robert-Koch-Straße
Sehr erfreut waren die ÖDP-Stadträte, das ihr Gemeinschaftsantrag in der Bausenatssitzung vom 11. Februar einstimmig befürwortet wurde. Um die…
Antrag Rödlstraße
Die fraktionsübergreifenden Bemühungen bei der neuen Kindertagesstätte in der Rödlstraße mehr Freiraum und Grün durch eine Reduzierung der…
Klimagerechte Ausrichtung der städtischen Fahrzeugflotte
Die ÖDP-Stadträte haben einen Antrag initiiert, der dafür sorgen soll, dass endlich auch der Verkehrssektor seinen Anteil an der Energiewende…
Antrag zur Schutzgebietsverordnung „Hackerhölzl“
Zum Verordnungsentwurf für den geplanten Landschaftsbestandteil "Hackerhölzl" hatten die ÖDP-Stadtäte einige Vorschläge gemacht, um die Verordnung…
Dringlichkeitsantrag zur vorgelegten Neufassung der Baumschutzverordnung
Die ÖDP begrüßt die überarbeitete Baumschutzverordnung der Stadt als erhebliche Verbesserung. Noch 2007 war von einem CSU-Stadtrat in einem Antrag die…
Antrag auf Ersatzpflanzung für die beim Sportgelände des ETSV 09 entfernte Hecke
ÖDP Stadträtin Elke März-Granda beantragt im Februar, für die beim Sportgelände des ETSV 09 entfernte Hecke eine adäquate Ersatzpflanzung vorzunehmen.…
Terminstau im Bürgerbüro
Link zum Antrag
Positive und negative Wirkungen der Netzwerkplatane berücksichtigen bei der Abwägungsentscheidung zu Erhalt oder Fällung
Mit dem Plenarbeschluss vom 29. Oktober 2021 darf die Netzwerkplatane weiterleben. "Der lange Kampf um diesen besonderen Baum hat sich gelohnt", sind…